Workshop selbstgebaut Hamburg

FAQ - Häufige Fragen zum Workshop

Falls Fragen und Antworten fehlen, bitten melden.

Was ist die Mindest und Maximale anzahl an teilnehmern?

Die Mindestanzahl beträgt 4 Personen. Die derzeit maximale Teilnehmeranzahl beträgt 8 Personen. Sonderlösungen wären nach Absprache und gemeinsamer Planung auch möglich.

Gibt es Altersbeschränkungen?

Ja. Die Teilnehmer müssen aus Versicherungsgründen mindestens 18 Jahre alt sein.

Was ist ein Dutch Oven?

Ein Dutch Oven, auch Feuertopf genannt, ist ein Topf aus Gusseisen. Ein zunehmend modernes Accessoire für die Zubereitung von Gerichten mit glühender Kohle oder direkt über einem Feuer. 

Warum ist dieser Workshop nur für Männer?

Für den Start dieser WORKSHOP-Reihe wird zunächst "genbedingt" die Zielgruppe "Männer" angesprochen. Workshops für Frauen sind aber in Vorbereitung.

Falls konkreter Bedarf für gemischte Gruppen oder "nur für Frauen" besteht, bitte ich um eine direkte Kontaktaufnahme, damit wir auch hierfür eine Lösung für Euch finden.

Was gibt's zu Essen und zu trinken?

Essen

Grundsätzlich versuchen wir alle Wünsche unserer Teilnehmer zu erfüllen, insbesondere, wenn wir diese Gerichte mit Grillkohle oder über dem Feuer unser Felgenöfen selbst zubereiten können. Es besteht auch die Möglichkeit  gegen Aufpreis ein externes Catering zu buchen. Hierfür gibt es in Hamburg kulinarisch und finanziell kaum Grenzen. Bis zur Auftragsbestätigung haben wir dieses Thema mit unseren Kunden vollumfänglich besprochen und geklärt.

Es handelt sich bei dem Event nicht auch noch parallel um einen mehrstufigen Grill-Workshop oder Gourmet-Barbeque-Wochenende (obwohl wir vermutlich nah dran sind ;-)). Gern können auch beim Workshop die Teilnehmer bei der Zubereitung der Mahlzeiten tatkräftig unterstützen oder ihre Kunst zum Besten geben. Es soll uns ja gut gehen!

Das Standardpaket beinhaltet zum Beispiel für die Mittagspause ein Reisgereicht mit Geflügel oder Fleisch (Plot, das Gericht der Seidenstraße) oder einen deftigen Eintopf aus den Dutch Oven oder Burger von der Feuerplatte oder... 

...und nach getaner Arbeit gibt es zum Beispiel Fleisch (Rind, Schwein oder Geflügel), Wurst, Vegetarisch, verschieden Beilagen, wie Bratkartoffeln, Nudeln, Brot von der Feuerplatte.

Morgens gibt es frisches Brot und Brötchen und wer will, dem machen wir gern (oder er selbst) auf der Feuerplatte ein Spiegelei oder Rührei.

Im WORKSHOP-Paket-Preis ist immer eine ansprechende Auswahl an Essbarem enthalten. Selbstverständlich legen wir dabei wert auf qualitativ hochwertige Produkte. Falls Sonderwünsche nur gegen Aufpreis realisiert werden können, klären wir das rechtzeitig mit Euch.

Getränke

Kaffee, Tee und diverse Softgetränke, wie Wasser, Selter, Cola, Säfte sind  ausreichend vorhanden. 

Es gibt zudem verschiedene Biersorten-Klassiker aus dem Norden (mit und ohne Umdrehung), die wir spätestens abends am Feuer probieren. Bei der Getränkeauswahl stimmen wir uns vorher mit EUCH ab.

Im WORKSHOP-Paket-Preis ist immer eine ansprechende Auswahl an Trinkbarem enthalten. Falls Sonderwünsche nur gegen Aufpreis realisiert werden können, klären wir auch das vorher.

Was passiert mit meinem Felgenofen, wenn ich ihn leider nicht selbst Nutzen/gebrauchen kann?

Leider können wir in diesem Fall keinen finanziellen Ausgleich anbieten. Der Teilnehmer kann den Ofen einfach bei uns stehen lassen oder uns innerhalb von einer Woche nach Abreise eine Adresse innerhalb Deutschlands benennen und wir schicken den Ofen an diese Adresse.
Für den Versand inkl. Verpackungsmaterial berechnen wir 30€.

Wo Kann ich privat einen Felgenofen und weitere Accessoires kaufen?

Besucht unsere Website www.felgenofen.de oder unserem Shop.

Was ist eine Feuerplatte?

Ein modernes Accessoire für die Outdoor-Zubereitung von Gerichten auf dem Feuer. Auch Plancha genannt, handelt es sich um eine Stahlplatte, die direkt über dem Feuer platziert wird. Durch die unterschiedlichen Wärmezonen und der besonderen Größe der runden Stahlplatte lassen sich viele unterschiedliche Gerichte zubereiten. 

Wo finde ich mehr Informationen zum Felgenofen?

Was kostet der versand eines Felgenofens, wenn dieser später geschickt wird?

Für einen späteren Versand inkl. Verpackungsmaterial berechnen wir 30€ zusätzlich.

Ab wann wird es diesen Workshop auch für Frauen geben?

Ich hoffe, dass wir ggf. schon im Herbst erste Workshops anbieten können. Im Sommer 2022 werden erste Testläufe veranstaltet. Da bin ich mal gespannt :-)

Was ist mit versicherungen?

Bei "Firmenevents" ist dieses Thema über deren Berufsgenossenschaft abgedeckt. Wir selbst verfügen über eine umfangreiche Veranstalterhaftpflichtversicherung. Private Teilnehmer sollten selbst (wie jeder Bürger) über eine Haftpflichtversicherung verfügen, was vor Ort mit einer Unterschrift bestätigt werden muss. Ein eigene Unfallversicherung kann grundsätzlich nicht schaden, ist aber keine Pflicht (das muss jeder selbst für sich entscheiden).